Zum Hauptinhalt springen

Malteser - Erste Hilfe im Betrieb in Papenburg

Für ein sicheres Verhalten bei Notfallsituationen in Betrieben

Vermittelte Inhalte

Inhalte des Kurses:

  • das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls 
  • Verbandtechniken für verschiedene Arten von Verletzungen 
  • Betreuung von schwer Verletzten bis zum Eintreffen von Fachpersonal
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Wiederbelebung bei Atemstillstand
  • Handlung bei Brustbeschwerden
  • Behandlung von Verletzungen 
  • Maßnahmen bei Vergiftungen
  • Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen
  • Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustand

Kurz und kompakt: Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Unfälle können überall passieren - in der Produktion, im Lager, im Büro. In solchen Momenten sind gut ausgebildete betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer unverzichtbar. Die Malteser bilden diese wichtigen Personen für Unternehmen aus. Je mehr Mitarbeitende in Erster Hilfe geschult sind, desto besser für das Unternehmen. Geschulte Mitarbeitende, die bis zum Eintreffen des Notarztes kompetent handeln, können Leben retten und die Genesungszeit von Verletzten verkürzen.

Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer sollten alle zwei Jahre eine Fortbildung absolvieren, um ihr Wissen aufzufrischen. Die Malteser können sowohl die Erste-Hilfe-Ausbildung als auch die Erste-Hilfe-Fortbildung exklusiv für Ihr Unternehmen anbieten - gegebenfalls auch als Inhouse-Veranstaltungen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre nächste Malteser Dienststelle oder nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.

Teilnehmergruppe:
Beschäftigte eines Betriebs oder medizinische Laien.

Kursumfang: ein Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

Kosten: 60,00 €, inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre

In der Regel übernehmen die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung die Kosten der Erste-Hilfe-Ausbildung und -Erste-Hilfe-Fortbildung für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer. Aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsverfahren vergewissern Sie sich bitte vor Beginn eines Kurses bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger über die notwendigen Schritte. Wenn Sie die erforderlichen Bescheinigungen vor bzw. zu Beginn eines Kurses vorlegen, übernehmen wir die Abrechnung für Sie und Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.

Melden Sie sich hier zum Kurs an.

Weitere aktuell verfügbare Plätze in bereits feststehenden Kursen finden Sie hier.

Standort:
Malteser Papenburg
Flachsmeerstrasse 14
26871 Papenburg

Ihr Ansprechpartner

Malteser Geschäftsstelle Papenburg
04961- 94391-17
ausbildung.papenburg@malteser.org

Details

Zeitraum:
Start: 22.11.2025 - 09:00
Ende: 22.11.2025 - 17:00

1%